Wie läuft das eigentlich mit den Fahrstunden?
Du suchst Dir einen Fahrlehrer aus und verabredest einen Termin mit ihm. Dieser Fahrlehrer wird Dich grundsätzlich bis zur Prüfung begleiten.
Wir haben uns entschieden die Fahrstunden als Doppelstunden (90 Minuten) zu fahren. Vorteil: Man kommt viel weiter insPrüfgebiet und kann z.B. kritische Stellen, oder Stellen an denen Du einen Fehler gemacht hast, mehrmals in der Stunde anfahren. Natürlich können auch Einzelstunden gefahren werden. DU entscheidest!
Dein Fahrlehrer wird Dir den Umgang mit dem Auto und das Fahren im Strassenverkehr mit größtmöglicher Geduld beibringen und auf Deine Vorkenntnisse, Sorgen und Ängste individuell eingehen.
Und die "Pflichtstunden"? Wieviele Stunden brauche ich?
Es gibt keinerlei Vorschriften, wieviele Übungsstunden ein Fahrschüler machen muß. Das hängt ganz alleine von Vorkenntnissen, Motivation und Geschick des Einzelnen ab. Deswegen kann niemand seriös vorhersagen, wieviele es denn bei Dir werden. Aus dem Grund bieten wir auch keinen "Führerschein in 10 Tagen" an. Wir versprechen nichts, was wir evtl. nicht halten können.
Allein die Sonderfahrten sind für jeden Fahrschüler vorgeschrieben. Und zwar sind es für Anfänger der Klassen "A1", "A2","A" und "B" 5 x 45 Minuten fahren auf Bundes- oder Landstrassen, 4 x 45 Minuten fahren auf Autobahnen oder Kraftfahrstrassen und 3 x 45 Minuten fahren bei Dunkelheit oder Dämmerung. Zusammen sind das dann 12 Fahrstunden á 45 Minuten.
Für die Klasse "BE" sind es 3 x Landstrasse, 1 x Autobahn und 1 x Nachtfahrt.
Für die Erweiterung "A1>A2" und "A2>A" gelten vor Ablauf der Zweijahresfrist: 3 x Landstrasse, 2 x Autobahn und 1 x Nachtfahrt.
Die Sonderfahrten dürfen erst gegen Ende der Fahrausbildung gefahren werden.
Darf ich auch den Fahrlehrer wechseln?
Selbstverständlich kannst Du, wenn Du es wünschst, jederzeit Deinen Fahrlehrer wechseln.
Welche Ausbildungsfahrzeuge stehen mir zur Verfügung?
Für die Klasse "B" haben wir einen Mercedes B180d mit Schaltgetriebe
und vierMercedes B180 CDI mit Automatik für Dich bereitstehen. Ferner steht ein Hyundai Tucson mit Schaltung und ein Audi Q3 mit Automatik zur Verfügung.
Für die Zweiradklassen haben wir folgende Fahrzeuge:
Klasse AM: Roller CPI Popcorn
Klasse A1: Honda CB 125F
Klasse A2: Honda CBF 600 (gedrosselt), mit ABS
Klasse A: Honda CBF 600 (offen), mit ABS
Informationen über die Fahrprüfung:
Wann kann ich die Fahrprüfung ablegen?
Voraussetzung für die Fahrprüfung ist in jedem Fall, dass Du die Theorieprüfung bestanden hast.
Wenn dann noch alle geforderten Sonderfahrten absolviert wurden und Du und Dein Fahrlehrer sich einig sind, dass Dein Fahrkönnen ausreicht, steht der Fahrprüfung nichts mehr im Wege.
Der früheste Zeitpunkt für die praktische Prüfung ist 4 Wochen vor dem Erreichen des Mindestalters!
Wo findet die Prüfung statt?
Als Schleswig-Holsteiner Fahrschüler startet Deine Prüfung in Ahrensburg, Ewige Weide 1 (Indoo Park) und führt in der Regel durch Ahrensburg, Großhansdorf, Siek und Bargteheide.
Als Hamburger Fahrschüler startet Deine Prüfung im Prüfbezirk Hamburg-Langenhorn, Langenhorner Chausse 491, und führt in der Regel durch Langenhorn, Fuhlsbüttel und Norderstedt.
Was erwartet mich in der Fahrprüfung?
Zuerst einmal: Die Fahrprüfung ist lange nicht so schlimm, wie Du es Dir vorstellst oder erzählt bekommen hast!
Zum Ablauf der Prüfung:
In der Regel fährst Du mit Deinem Fahrlehrer von der Fahrschule zum Prüftreffpunkt. Da kannst Du Dich schon mal warm fahren.
Dann trefft Ihr Euch mit dem Prüfer. Nach der Begrüßung und der Kontrolle der nötigen Unterlagen (Ausweis nicht vergessen!) gibt der Prüfer eine kurze Einweisung in den Prüfungsablauf. Oft beginnt die eigentliche Prüfung dann mit einer kurzen Technikprüfung (Kontrollampen erklären, Reifen überprüfen o.ä.) Die Fahrt selber führt dann meißt durch, aus den Fahrstunden bekanntes, Gebiet. Teilweise über Landstrasse oder Autobahn. Während der Fahrt werden dann auch die Grundaufgaben eingebunden.
Nach ca. 45 Minuten (Klasse A2 und A: 60 Minuten) seid Ihr wieder beim Treffpunkt. Nach einem kurzen Abschlußgespräch gibt es dann den Führerschein!